Der Kontrabass

Voraussetzungen
Freunde an der Musik. Spass am Üben.
Zielvorstellungen
Zusammenspiel in viele verschiedene Varianten (im klassischen Orchester, Kammermusik, Jazz-Ensambles, usw.) als Begleit- oder Soloinstrument.
Entwicklung der kognitiven und sozialen Kompetenzen im Zusammenhang mit der Musikpraxis.
Beginn
Ab ca. 7 Jahren.
Wenn ein Kind zu klein ist, ist es möglich, den E-Bass als Einstieginstrument zu verwenden und später zum Kontrabass umzusteigen.
Instrumentenkosten
Der Kauf wird erst empfohlen, wenn die Schülerin/ der Schüler die Erwachsenengrösse erreicht hat. Bis dahin ist es möglich, kleine Instrumente zu mieten. Eine Miete kostet zwischen CHF 45-60/Monat.
Hörbeispiel
Details
Der Kontrabass ist das grösste und tiefste Instrument der Streicherfamilie. Er spielt die tiefen Töne, um der Musik harmonische und rhythmische Unterstützung zu geben. Er ist ein sehr gefragtes Instrument in Symphonie-Orchestern, Volksmusikgruppen, Tango-Orchestern, Jazz-Bands, usw.
Er kann auch gut als Solo-Instrument gespielt werden.
Lehrpersonen
Abraham Federico![]() |