Die Oboe

Voraussetzungen
Vorliebe für das Zusammenspiel und Gefallen am besonderen Oboeklang.
Zielvorstellungen
Als Oboist/in ist man sehr gefragt in Laien-Orchestern sowie Blasorchestern. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten in der Kammermusik.
Beginn
Ab 7 Jahren (abhängig von Körperbau und Körpergrösse). Kleinere Kinder können mit einer
Kinderoboe anfangen.
Instrumentenkosten
Zuerst Miete (ab Fr. 45.-/Monat), später Kauf ab ca. Fr. 2500.-
Hörbeispiel
Details
Die Oboe ist ein sehr spezielles Instrument mit einem charmanten und geheimnisvollen Klang, der die Schlangen im Orient aus ihren Körben tanzen liess. Es ist ein wichtiges Instrument bei allen Komponisten.
Deshalb gibt es unzählige Werke und schöne Solos für Oboe.
Wer kennt sie nicht, die Ente aus dem berühmten “Peter und der Wolf”? Die Oboe bringt sie zum Schnattern, Quietschen und Gackern.
Lehrpersonen
Sonderegger Corinne![]() |