Die Querflöte

Voraussetzungen
Freude an der Musik und an verschiedenen Musikstilen. Zeit zum regelmässigen Üben. Unterstützung und Motivation durch die Eltern.
Zielvorstellungen
Zusammenspiel im Querflötenensemble, Kammermusik mit anderen Instrumenten, Strassenmusik, Konzerte etc.
Beginn
In der Regel ab der 3. Klasse. Wichtiger als das Alter ist die Fähigkeit 30-40 Minuten Einzelunterricht konzentriert zu folgen.
Instrumentenkosten
Instrumentenmiete im Musikhaus mit Holzbläserabteilung: ca. 40 Fr. pro Monat. Wir beginnen auf einer Flöte mit offenen Klappen. Falls die Arme des Schülers noch zu kurz sind, gibt es die Querflöte mit gebogenem Kopf. Beim Kauf einer Flöte beraten wir Sie gerne.
Hörbeispiel
Details
Die Querflöte gehört zur Familie der Holzblasinstrumente. Früher war sie auch tatsächlich aus Holz gemacht. Damals nannte man sie Traversflöte. Man sieht sie oft auf alten Bildern. Sie wird auch heute noch gespielt. Ihr Ton ist sehr sanft und warm.
Inzwischen ist die moderne Querflöte mit vielen Klappen versehen und aus Silber oder Gold gemacht. Wie bei den Blockflöten gibt es kleine und grosse Instrumente.
Lehrpersonen
Resin Tabea Christine![]() |